Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Nachrichten Hausmeister-Aufstand Sie wollen 45 Wahllokale in Mitte dicht machen

Hallo!

Naja warten wir mal ab, der Personalrat kann an so einem wichtigen Termin nicht einfach sagen bleibt mal zu Hause, da hätte man früher reagieren müsen.

Doch kann er, denn die Anordnung der Mehrarbeit muss "frühzeitig" erfolgen.
Und erst auf die Anordnung kann der PR reagieren.

Definiere einfach mal "frühzeitig" bei der Anordnung von Mehrarbeit.
Daran sind schon hohe Gerichte gescheitert.

Manch einem reicht ein Tag, bei anderen sind 3 Monate "frühzeitig".

LG
Roland
 
Hallo!

Hier wäre ich aus arbeitsrechtlichen Gründen eher auf der Seite der Vorsicht!
Eine Anweisung zu übergehen ist Arbeitsverweigerung und kann arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Auch eine Nichtzustimmung des Personalrates erzeugt hier kein Leistungsverweigerungsrecht. Das ist eine Sache auf der Individualebene!
Habe zwar nicht geprüft, aber von Gefühl her:
Lieber die Finger davon lassen!
ABER:
Die Feststellung der Rechtwidrigkeit des Einsatzes mittels Klage feststellen lassen, dass wäre dann schon eher was.

Nebenbei:
Die Einteilung kann auch als Wahlhelfer laufen. Dann wären wir beim Thema gemeindliches Ehrenamt. Und das darf man nur mit besonderen Gründen abwehren.

Nicht falsch verstehen:
Mich ärgert der Dauereinsatz auch (mache seit 34 Jahren Wahldienst!), ich habe alle möglichen Optionen für persönlich freie Wochenenden geprüft. Eine Option zieht immer, aber es nicht die der Kollegen in Berlin!

LG
ZeiselR
 
Na mir würde da gleich etwas einfallen um nicht zu arbeiten.
Wie war das doch gleich vor kurzem mit den Piloten? :) :ironie:

Wie siehts denn bei den anderen SHM aus?
Dürft Ihr auch arbeiten und wie wird das bei Euch mit der Bezahlung gehandhabt?

Ich werde fürs auf+ zuschließen und Bereitschaft mit 56 Euronen abgefertigt.
 
Bei mir als Berliner Schulhausmeister ist es seit Jahren so, das ich das Schreiben zur Dienstverpflichtung mit dem Abrechnungsbogen für die geleistete Mehrarbeit für Überstunden und Rufbereitschaft erhalte. Der Wahlvorsteher unterschreibt und fertig.
 
  • 3 Klassenräume vorbereiten, leeräumen, große Tisch und Stühle rein
  • Sonntag auf und zu schließen, zu Wahl sitzen und Wählerlisten abhaken ( ich war um 19:40 Uhr wieder raus)
  • Montag früh alle Klassenräume wieder zurückbauen
das alles dann für 25 Euronen und 4 Ü-Stunden auf der Liste
 
Bei der Bundeswehr zog der Trick für eigentlich arbeitsfreie Tage (Samstag und Sonntag)
trotzdem Urlaubsscheine einzureichen und genehmigen zu lassen,
bzw. die an einen normalen Urlaub angrenzenden Wochenenden mit in den Antrag zu schreiben.
 
Also bei uns wird gesagt man soll das mit der Bereitschaftszeit verrechnen. Aber wenn ich das mache und nachmittags nicht ans Telefon gehe, kriege ich am nächsten Tag immer die frage wo ich gewesen wäre. Das klappt also auch nicht.

Habe es jetzt so geregelt, das ich Freitags das Wahllokal im Musikraum vorbereite und am Montag vor Schulbeginn alles wieder herrichte. Schlüssel für die Schule hat dann einer der Wahlhelfer. Klappte dieses mal ganz gut und zu unserer Landtagswahl soll das wohl auch laufen.

Gruß Strati
 
das Problem liegt aber am Ehrenamt als Wahlhelfer. Das zählt nicht als Arbeitszeit.
Nur ist das ganze ungerecht verteilt. Meine Kumpel in Köln bekam beim vorigen mal 60 Euro
und einen kompletten Tag frei.
 
Zurück
Oben