Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

GHS Schlüssel verloren!

Klassenkasper

Starkstromelektriker
Hallo Kolleg/Innen!
Habe aktuell den Fall das ein Handwerker einen GHS-Schlüssel verloren hat und nach vielem hin und her jetzt eine neue Schließanlage eingebaut werden soll.
-Wie sichert Ihr Euch ab?
-Wie "Hart" greift Ihr durch - oder drückt ein Auge zu?
-Wer übernimmt beim Kollegium die Kosten?
-Melden sich die Leute oder erfahrt Ihr das über "Umwege"?
-Einzelschlüssel gehen ja schon mal verloren das wird nicht teuer, gebt Ihr die Kosten weiter?
-Bei Gruppenschlüssel wird es schon heftiger und das "rumtruxen" auch und bei Hauptgruppenschlüssel nochmal.
-In wie weit sind die Handwerker bereit diese Kosten zu übernehmen (GHS-Anlage kompl. von 10.000 - 80.000€ je nach Umfang)?
-Wie gestaltet Ihr den Umbau und die Schlüssselausgabe? Für mich gibt das ein langes Wochenende (250 Zylinder) damit die Lehrer Montags wieder "Schlüsselgewaltig" sind.

Viele Grüße
Volker
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Hallo,
ersteinmal ..."HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH"!!
Du hast ein GLück, bekommst eine neue Schließanlage.

1.Ich habe einen Text, den Sie bei der Schlüsselausgabe unterschreiben.
Da weise ich daraufhin, dass Sie Verlust von Schlüsseln umgehend anzuzeigen haben.
Bei grober Fahrlässigkeit ist das Schließsystem zu ersetzen.
2.Wie und was meinst Du damit?? Schlüsselverlust wird bei mir immer dem Schulleiter gemeldet! Der entscheidet dann über das weitere Vorgehen.
3.Das ist immer ne Gute Frage. Ich würde dem AG raten ne Schlüsselversicherung abzuschlißen für jeden, der nen Schlüssel bekommt.
Wer keine hat, dem muß man erst mal grobe Fahrlässigkeit nachweisen können. Deshalb meine ich ja...Glück gehabt, dass Du eine neue Anlage bekommst.
4.Wenn Sie sich nicht umgehend melden, gibts tierischen Ärger vom Schulleiter. Hatten den Fall erst vor ein paar Monaten. War ein Schlüssel für einen Tag weg. Mußte dann alle Außentüren tauschen.
Der Lehrer hat sich nicht gleich gemeldet, hat mir nur Bescheid gesagt, das reicht aber nicht!
5.Auch Einzelschlüssel hätten einen Austausch der ANlage zur Folge.
Außentüren sind gleich Klasseräume etc. Da es eine alte Anlage ist, ist Sie auch nicht mehr erweiterbar. Kosten siehe Top 3.
6. siehe oben
7.siehe oben
8. Firma machen lassen. Schlüsselsoftware wäre gut. Sonst über Exel verwalten. Siehe auch im Forum "Schlüsselverwaltung".

Martin
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Hallo Volker,:cool:
GHS gibt es nur gegen Unterschrift und wenn der weg ist melde ich das nur dem Objektbetreuer und der macht den Rest also neue Anlage usw. aber das wechsel der Schliesszylinder macht eine Vertragsfirma!:hoch: Das ist auch die Gelegenheit nur noch GHS an Schulleitung und Sekreteriat zu geben!:hoch:
Gruß MABRAUN
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Hallo,
-die Handwerker erhalten bei mir nur einen Technikschlüssel, hab bei der neuen Schließanlage gleich eine entsprechende Gruppe eingeplant.
-Schlüsselverlust soll gleich gemeldet werden, wird es aber leider nicht.
-wer welche kosten übernimmt ist Sache vom Rathaus nicht meine.
-ich muß ehrlich sein und zugeben das ich mich bei Handwerkern bis her immer auf das Wort verlassen habe.
-den Austausch von Zylindern mache ich selber.
im Notfall werden nur die Aussentüren getauscht, und dann nach und nach die Innentüren, angefangen bei der Verwaltung.
- GHS haben nur Rektoren, meine Vertreter, das Rathaus und ich.

Gruß SMP
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Hallo Kollegen,
in unserer Schule bekommt nur noch jemand einen GHS Schlüssel wenn er nachweisen kann das er eine Diensthaftpfichtschlüsselversicherung über min. 50.000 € abgeschlossen hat. Das alleine schreckt die meisten Lehrer schon ab, aber manche sind ja gerne bis Mitternacht in der Schule weil es sich so günstig kopieren lässt und im Internet surfen ist ja auch umsonst. Oder wie nennen die Lehrer nochmal "habe bis spät in die Nacht Klausuren korrigiert. Aber das ist ja ein ganz anderes Thema.

Gruß an alle

Ralli
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Hallo zusammen,

das klingt ja noch relativ harmlos. Fragt mal die Kollegen von der Uni Bielefeld, da ist letzten Sommer auch ein GHS (Generalhauptschlüssel, nur zur Verdeutlichung, KEIN Gruppenhauptschlüssel) weggekommen. Kosten für eine neue Anlage à 10.000 Zylinder: 0,8 bis 1,0 Mio €.

:hoch:

Ich lasse mir jeden verliehenen Schlüssel, auch kurfristig, auf einem Formular mit Unterschrift bestätigen. Manche Einzelschlüssel passen ja in fünf oder sechs gleichschließende Zylinder, da ist man dann auch schnell bei 500 €. Von GS, HGS und GHS gar nicht zu reden...

LG
F.H.
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Bei uns musste die Reinigungsfirma schon 2 mal ran und eine neue Schliessanlage von ihrer Sachhaftpflicht bezahlen lassen, weil sie die Aussentürschlüssel verloren hatten.
Ansonsten sollte jeder eine Schlüsselversicherung haben, wir weisen generell daraufhin, wer keine hat muss zahlen. Allerdings sind die Klassenräume bei uns nicht in die Generalschliessanlage eingebunden. Was mich persönlich noch mehr ärgert, dass viele Lehrer bei Umzügen ihre Schrank und Wertfachschlösser-schlüssel verlieren, abbrechen u.s.w. Das ist dann immer eine elende Arbeit die Schränke von hinten minimal aufzubohren um an das Schloss heranzukommen und ein neues einzubauen. Da hab ich bisher auch noch keine optimale Lösung gefunden.
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Hallo Kollegen
Wie ist das bei euch. Seit ihr abgesichert, wenn ihr euern Generalschlüssel verloren oder irgend wo hingelegt habt und nicht mehr zu finden ist. Wir schließen jedes Jahr eine Diensthaftpfichtschlüsselversicherung ab für 8,50 € aber die 50 000 € sind ja nicht viel wie F. H. es aussagt. Ich habe meinen Schlüssel an einer Kette befestigt und da ist er gut aufgehoben.
Gruß Günter:hoch:
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Häääh, Versicherung??

Da ist die Versicherung ja teurer als die ganze Anlage.
Bei uns ist der Patentschutz abgelaufen, da kann sich jeder Schlüssel nachmachen lassen wie er will.

Martin
 
AW: GHS verloren!

Da lob ich mir Systeme von Keso, BKS etc., die mit Bohrmuldenschlüsseln arbeiten. Selbst wenn da mal der Schutz abläuft, wird sich kaum jemand finden, der mal eben so nen Bohrmuldenschlüssel nachmacht. Zumindest nicht der Schuster an der Straßenecke oder so ein Hanswurst im Einkaufszentrum. :D Allerdings verschleißen die Zylinder recht stark, wahrscheinlich wegen der so zahlreichen und so kleinen Zuhaltungsstifte, die ja dort radial und nicht sekrecht in einer Reihe angeordnet sind. Meinen GS bekomme ich manchmal nur mit Mühe aus solchen verschlissenen Zylindern raus (komisch, oder?).
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Hallo zusammen,:)
hat jemand Erfahrung mit Elektronischen Türzylindern, die nicht den Storm über ein Kabel bekommen sondern über den Schlüssel.
Die Zylinder weden über einen Masterschlüssel programmiert und können auch über diesen ausgelesen werden (wer hat die Tür als letzter geöffnet?).
Wenn da ein Schlüssel verlohren geht, löscht man diesen und der "verlohrene" Schlüssel kann die Zylinder nicht mehr sperren.
Das hört sich in der Werbung alles ganz gut an, aber wer hat dieses System in Gebrauch und wie sind Eure Erfahrungen damit?
 
AW: GHS verloren!

F.H. schrieb:
Da lob ich mir Systeme von Keso, BKS etc., die mit Bohrmuldenschlüsseln arbeiten. Selbst wenn da mal der Schutz abläuft, wird sich kaum jemand finden, der mal eben so nen Bohrmuldenschlüssel nachmacht. Zumindest nicht der Schuster an der Straßenecke oder so ein Hanswurst im Einkaufszentrum. :D Allerdings verschleißen die Zylinder recht stark, wahrscheinlich wegen der so zahlreichen und so kleinen Zuhaltungsstifte, die ja dort radial und nicht sekrecht in einer Reihe angeordnet sind. Meinen GS bekomme ich manchmal nur mit Mühe aus solchen verschlissenen Zylindern raus (komisch, oder?).

Ich nehm Graphit, dann flutscht der Schlüssel rein und raus.:D Hatte danach nie probleme mehr
Gruß Günter:hoch:
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Auf und Zusperrer schrieb:
Hallo zusammen,:)
hat jemand Erfahrung mit Elektronischen Türzylindern, die nicht den Storm über ein Kabel bekommen sondern über den Schlüssel.
Hallo, Du meinst bestimmt das System von (Zeiss-)Ikon, nicht wahr? Hab ich zwar keine Erfahrung mit, liest sich aber sehr, sehr interessant auf der Ikon-Website und kommt bei mir irgendwie besser an als das Mitbewerber-System von Winkhaus, wo in den Zylinderknäufen Batterien untergebracht sind. Irgendwie würde es mir davor grauen, mich nach einer bestimmten Nutzungszeit plötzlich einer Welle von Störungsmeldungen gegenüber zu sehen, die über mich hergeht, wenn die ersten Batterie-Warnungen von den Zylindern "ausgesprochen" werden. In einer kleinen Grundschule wäre das ja ok, aber will man in einer Uni mit 20.000 Zylindern etwa alle zwei Jahre ein paar Hilfskräfte einstellen, die dann wochenlang durchs Haus laufen, nen GS haben und die Batterien wechseln? Nee, da sieht mir das Ikon-System mit der Stromspeisung via Schlüssel viel besser aus. Wenn der Schlüsselinhaber eine schwache Batterie im Schlüssel hat, ist es erstens sein Problem und zweitens kann ihm jemand anderes die Tür öffnen, da ja der Zylinder nicht betroffen ist.

Günter G schrieb:
Ich nehm Graphit, dann flutscht der Schlüssel rein und raus.
Ja, nehm ich auch, aber bei außergewöhnlich stark verschlissenen Zylindern hilft es auch nicht immer, da muß dann früher oder später ein neuer rein...
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Bitte KEIN Graphit in Zylinder. Das Graphit ist im groben ein Metallpulver, welches sich in den Stiftkanälen absetzt und die Zylinder langsam aber sicher zerstört, in dem es die Stiftkanäle verkürzt. Dadurch kann es zu Federbrüchen kommen (und kommt es immer wieder) .

Zum Thema elektronische Zylinder......Sicherlich ist das Denken, die Spannung ist besser im Schlüssel aufgehoben nicht falsch. Jedoch beweisen tausende eingebaute Einheiten, das auch die andere Möglichkeit funktioniert (Alianz-Arena, Klinikum-Mitte).
Ich würde auch überlegen, ob es bei einer Schule nicht Sinn macht ein gemischtes System zu fahren. Somit kann man einen Schlüsselverlust im Aussenbereich und bei diversen "Empfindlichen" Räumen wie Verwaltung und ähnlichem löschen. Ebenso gibt es hier die Möglichkeit, elektronische Zylinder für einen Zeitraum auf mechanisch "Umzustellen". Somit sind auch die Kosten für das ganze im Rahmen und die Anlage rechnet sich schneller.
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

remuc schrieb:
Bitte KEIN Graphit in Zylinder. Das Graphit ist im groben ein Metallpulver, welches sich in den Stiftkanälen absetzt und die Zylinder langsam aber sicher zerstört, in dem es die Stiftkanäle verkürzt. Dadurch kann es zu Federbrüchen kommen (und kommt es immer wieder) .


Meine Zylinder sind schon über 20 Jahre alt und funktionieren mit Graphit immer noch.
Gruß Günter:hoch:
 
AW: GHS Schlüssel verloren!

Günter G schrieb:
Hallo Kollegen
Wie ist das bei euch. Seit ihr abgesichert, wenn ihr euern Generalschlüssel verloren oder irgend wo hingelegt habt und nicht mehr zu finden ist. Wir schließen jedes Jahr eine Diensthaftpfichtschlüsselversicherung ab für 8,50 € aber die 50 000 € sind ja nicht viel wie F. H. es aussagt. Ich habe meinen Schlüssel an einer Kette befestigt und da ist er gut aufgehoben.
Gruß Günter:hoch:


Hallo Günter

Wo bist du Versichert? Gesellschaft.

Danke schon mal für die Antwort.
Guten Rutsch wünscht Uwe
 
Zurück
Oben