Hallo onzlaught,
Also bei uns ist das so "Richtig" geregelt.
Keiner der Lehrer hat einen Schlüssel für die Aussenschließung (Außenhaut) der SHM ist "leider" immer der erste und der letzte der geht !
Alle Eingänge sind mit Panikschlössern versehen mit Fallenfeststellern versehen
Sprich im Tagbetrieb, schließe ich die Schlösser auf, stelle die "Falle" fest .... die Türen schließen über den Türschließer die Türen.
Erst wenn die Schule aus ist und die Reinigung läuft, schließe ich diese wieder um... nun schließt der Türschließer die Türe und die "Falle" fällt ins Schloss die Türe ist von aussen "erstmal" zu .... (ins Schloss gefallen NUR Falle) .... von Außen sind an meinen Türen keine Klinken innen klar schon da alle Türen von innen immer Flucht und Rettungstüren sind.
Wenn ich die Schule verlasse, schließe ich normal ab, jetzt ist die "Ordnungsgemäß" auch abgeschlossen. da die "Schließnase" unten umgeschlossen ist. Da es sich um ein Panikschloss handelt, kannst Du klar immer raus !!! Klar nur von Innen !!
Das oben beschriebende ist ZULÄSSIG und eben recht günstig umzusetzten.
Anders geht es klar auch, Motorzylinder verschließen zu festen Zeiten die Türen die Panikfunktion kann mit entsprechender Ausstattung erhalten bleiben.
Der Punkt ist immer der Türschließer, versagt dieser oder legt man was drunter oder zwischen .... ist die Funktion gestört und nix ist mit den "automatischen" Verschluss ....
Wenn jeder Lehrer etc. immer ins Gebäude darf

(was für ein Schwachsinn) bleibt dann fast nur die Möglichkeit, elektroische Zylinder ... diese kann man so programmieren das zu bestimmte Zeiten die "Köpfe" einkuppeln
oben auf den Bild zu sehen steckt hier die Elektronik in der Seite mit der schwarzen Platte.... bei "Deiner" Lösung hast Du einen Zylinder mit zwei elektronischen Seiten. Dieser legt in einen Zeitprofil fest wann dieser mit einen Transponder zu bewegen ist (Klar nur die der Lehrer, NOTKRÄFTE SHM ETC kommen immer rein) das Panikschloss und der Türschliesser macht mal wieder den Rest.
Also Klinke immer raus..... Außen nur Griff ..... schließen nur mit Transponder .... und dann noch zu festen Zeiten die man per Programm in den Zylinder spielt .... Panikschloss also immer raus !! und "Fallenfeststeller" für die Durchgangsfunktion .....
Ein Motorzylinder oder Motorzylinderschloss .... macht zudem das was ein normaler und die meisten Elektroischen Zylinder nicht leisten können...
per Motor wird gedreht .... als meschanisch abgeschlossen .... als die "Schließnase" verschlossen .... oder einer oder mehrere Stifte fahren heraus und verschließen die Türen ....
Nachteil SEHR SEHR TEUER .... und wie immer versagt der Türschließer (oder legt jemand was da zwischen,verkeilt) ist nix mit verschließen !
Also Lösungen gibt es einige ... auch stellt die Panikfunktion eine schwierigkeit da, die jedoch entsprechend zu lösen ist (was auch darf)
WICHTIG ist immer keine Bastellösung zu schaffen, es muss durchdacht sein, Flucht und Rettungswege und Zutritt für die Feuerwehr !!
Hoffe das hilft was, sonst frag halt
Grüße
Jörg