Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Fluchtwegbeleuchtung/Sicherheitsbeleuchtung kontollieren

Tom66

Registriertes Mitglied
hallo,
kann mir jemand sagen wie oft ich die Fluchtwegsbeleuchtung / kontrollieren bzw, eine Wartung machen muss.
Gibt es da genaue Vorschriften?
Bekomme zwar ständig von unserem Bauamt gesagt es gibt was, aber bis heute weiß ich immer noch nichts.

Kontrollieren tue ich eigentlich täglich, wo ich in der Nähe bin beim vorbeilaufen.

Bin für eine Rathaus zuständig und da ist es wohl anders als bei Schulen oder Hallen?
 
AW: Fluchtwegbeleuchtung

Hallo Thom, ich gehe mal davon aus, daß, wie bei mir, die Notausgangsbeleuchtung auf Dauerlicht geschaltet ist? Dann siehst es ja gleich, anders ist es bei der Notstrombeleuchtung in den Fluren, die kontrolliere ich zweimal im Jahr mit den Batterien. Grüße Jürgen
 
AW: Fluchtwegbeleuchtung

Was Ihr alles machen müsst.....
Für die Notbeleuchtung, Ladestation und Batterien kommt jährlich eine Wartungsfirma und dokumentiert die Arbeiten.
Ich kann höchstens den Staub von der Kiste pusten.
 
AW: Fluchtwegbeleuchtung

Hallo zusammen,
ich habe einige Notleuchten auf Dauerlicht und einige sind auf Bereitschaftsbetrieb geschaltet.
Genaue Infos zum Betrieb der Leuchten stehen in der Bauordnung oder in der Versammlungsstättenverordnung, diese Auskunft muss vom Bauamt kommen. Das Bauamt ist sehr zögerlich bei der Beantwortung der Fragen um die Fluchtwegbeleuchtung. Ich musste einige Leuchten auf drängen der Feuerwehr auf Dauerlicht schalten, dieses war wahrschein nicht korrekt. Das Bauamt prüft diese Sache. Die DIN-Normen und Gesetze sind wohl sehr kompliziert. Es gibt sogar Vorgaben die sind abhängig vom Alter des Gebäudes, dieses ist sicherlich im Sinne der Sicherheit schwachsinn. Ich tausche defekte Lampen aus und prüfe 2x im Jahr die Akkus. Gruß pfropfy
 
AW: Fluchtwegbeleuchtung

Hallo Tom,
in meiner Schule gibt es eine CEAG Anlage die prüft täglich automatisch die Notbeleuchtung. Problem ist nur, sie bringt sofort Alarm wenn es defekte Lampen gibt. Sind mal keine passenden Leuchtmittel vorhanden oder es ist ein ander Fehler, bleibt der Alarm.

Viele Grüße
Elbarado
 
AW: Fluchtwegbeleuchtung

Hallo Kollegen,:bambino:

bei mir wurde der Wartungsvertrag schon seit langem gekündigt. Zum Batteriewasser auffüllen bzw. nachschauen ob
die Birnen brennen benötigen wir keinen Wartungdienst, dies kann ein Hausmeister selbst erledigen. ;)

Gruß
Peter
 
AW: Fluchtwegbeleuchtung

Kannst Du auch die korrekte Funktion GARANTIEREN?

Weißt Du wie lange die Anlage funktionieren muß, im Brandfall, kannst Du das garantieren?

Wenn etwas schiefgeht hast Du den Buhmann.

Seid bloß vorsichtig, mit dem was Ihr Euch aufhalsen lasst, grade Sicherheitsbeleuchtung ist ein ganz heißes Eisen.

Martin
 
AW: Fluchtwegbeleuchtung

schnickschnack schrieb:
Kannst Du auch die korrekte Funktion GARANTIEREN?

Weißt Du wie lange die Anlage funktionieren muß, im Brandfall, kannst Du das garantieren?

Wenn etwas schiefgeht hast Du den Buhmann.

Seid bloß vorsichtig, mit dem was Ihr Euch aufhalsen lasst, grade Sicherheitsbeleuchtung ist ein ganz heißes Eisen.

Martin

Genau da ist bei mir der Haken, keiner weiß etwas genaues, jeder weiß nur, es gibt irgendwelche Vorschriften und wehe es ist mal eine aus und die Herrn sehen es vor mir.
Bin auf dem Rathaus umringt von Amtsleitern und ganz wichtigen Leuten, die alle irgendwas wissen nur nicht das, was ich wirklich brauche.;)
 
AW: Fluchtwegbeleuchtung

Hallo,

wir haben eine Anlage von Inotec (CPS 220). Wenn eine Röhre kaputt ist, können wir gleich sehen, wo sie sich befindet und auswechseln. Die Fluchtwege sind auf Dauer, andere nur bei Stromausfall. Wir haben die Anlage nun 1,5 Jahre und müssen alle 14 Tage welche auswechseln. Mitlerweile 78 Stk.:heul:

Gruß Wolli
 
AW: Fluchtwegbeleuchtung

Crimm.d.12.11.07

Hallo kollegen

In meiner Einrichtung wird die Notbeleuchtung und die Fluchtwegpigtrogramme über einen zentralen Rechner gesteuert,den ich einmal in der Woche abfrage. Dabei wird angezeigt welche Notleuchte und welches Pigtrogramm defeckt ist.So ist es für mich einfach die Leuchtmittel zuerneuern.

Gruß Manfred :hoch:
 
AW: Fluchtwegbeleuchtung

Hallo,
in der Turnhalle habe ich eine alte CEAG anlage die 16 Jahre alt ist. Die ersatzteile bekommt man leider nicht mehr.

In der Schule habe ich INOX leuchten mit eingebauten Akkus.


Gruß SMP
 
Zurück
Oben