Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Nachrichten Düsseldorfer Abiturienten überfallen Schul-Hausmeister

Ich hoffe der Kollege wird schnell wieder.


Irgendwelche Jugendliche verprügen einen Schulhausmeister,
wie man aber darauf kommt das es "Düsseldorfer Abiturienten" und nicht banale
Realschüler o.ä. waren erschliesst sich mir nach Lektüre des Artikels nicht.

...Der Schulleiter will nun Anzeige wegen Körperverletzung und Hausfriedensbruch erstatten?
Wäre das nicht Sache des Geschädigten?
bzw. Automatik durch Polizei & StA.

Der SHM war ja wahrscheinlich dienstlich unterwegs,
also ist das jetzt ein Arbeitsunfall?
 
Ich hoffe der Kollege wird schnell wieder.


Irgendwelche Jugendliche verprügen einen Schulhausmeister,
wie man aber darauf kommt das es "Düsseldorfer Abiturienten" und nicht banale
Realschüler o.ä. waren erschliesst sich mir nach Lektüre des Artikels nicht.

...Der Schulleiter will nun Anzeige wegen Körperverletzung und Hausfriedensbruch erstatten?
Wäre das nicht Sache des Geschädigten?
bzw. Automatik durch Polizei & StA.

Der SHM war ja wahrscheinlich dienstlich unterwegs,
also ist das jetzt ein Arbeitsunfall?



Die agressivität nimmt zu.
Das betrifft jeden von uns.

MFG
 
Das Problem nennt sich Respekt. Ist so gut wie nicht mehr in unserer Gesellschaft vorhanden. Respekt vor der Unversehrtheit des anderen, vor dem Leben und der Person generell der ich gegenüber stehe.

Ich habe auch Abiklassen die letzte Woche ihren Abschied gefeiert haben. Wie immer friedlich und ausgelassen. Personen die nicht zu diesen Klassen gehören werden des Grundstücks verwiesen. Freundlich aber bestimmt.
Man muss ein wenig gewähren lassen und vorher Grenzen ziehen.
 
Auch von mir erst mal eine Gute Besserung an den Kollegen!!!!!!!!!! :bambino:
Ein wenig feiern und Spass haben sind nicht verkehrt. Auch dürfen der ein oder andere Streich nicht fehlen, sicher. Aber so was hat mit Streichen nichts mehr zu tun. das ist einfach respektlos und brutal!!! :gaga: Heutzutage muss man evtl. auch davon ausgehen dass dabei alkohol und Drogen im Spiel waren. Das macht so eine Situation wohl unberechenbar. Da reicht dann eine Kleinigkeit um die Jungs ausrasten zu lassen.

KEIN VERSTÄNDNIS VON MEINER SEITE :dagegen: :kopfvswand::gaga: :kopfvswand::gaga: :kopfvswand::gaga: :dagegen:
 
Das Problem ist u.a. es gibt bei und in Bawü die freie Schulwahl und es darf halt inzwischen jeder Volldoll erst mal aufs Gymnasium. Bis Lehrer Eltern und Verantwortlich merken, was mit den lieben kleinen nicht stimmt, sind sie schon völlig außer Kontrolle.
 
ich denke nicht das es an der freien Schulwahl liegt.

Die meissten Eltern wollten zwar ihre Kinder, aber nun sind sie da und oh Schreck, die machen ja Arbeit!
Und dann auch noch diese Erziehung, nein lieber nicht.
Wir schieben sie einfach mal ab in den Kindergarten die sollen sich drum kümmern.
Schlieslich dürfen wir sie ja schon ab 1. Lebensjahr anmelden.
Und später in der Schule sind die lieben Kleinen ja auch gut aufgehoben und machen zu Hause keinen Dreck.
Erziehung im Elternhaus- - > Kind vor TV- Kind vor PC ungefiltert - ist ja am leichtesten so!

Die zweite Sorte Eltern würden ihre Sprößlinge am liebsten in Watte einpacken, damit die böse Welt nur nicht an sie
rannkommt. Die fahren mit dem PKW, egal ob das Schilder stehen "Verbot der Einfahrt", oder "Rettungswege" , am besten noch bis in die Klasse. Und wenn diese Kids dann einmal in die weiterführenden Schulen gehen und das Lebn live auf sie einbricht
wissen sie nicht wo die Grenzen des "Normalen" sind.

Und natürlich gibt es die Eltern, die sich mit der Erziehung ihrer Kinder wirklich Mühe geben. Aber leider werden das immer weniger.

Und ich glaube fest daran, das dies eine der URSACHEN ist, warum immer mehr Kids ihre Grenzen und den Respekt vor andern Menschen und fremden Eigentums nicht mehr haben.

Das ist das was ich jeden Tag hier an der Grundschule erlebe
 
es gibt viele Änderungen in unserer Gesellschaft die dazu beitragen, das Gewaltbereitschaft jugendlicher zugenommen hat.
in den 80er Jahren waren Mütter bei ihren Kindern, weil der Vater arbeiten war und das Einkommen auch reichte.
Bis die Wirtschaft die Frau als Arbeitskraft entdeckt hat und plötzlich beide Elternteile arbeiten mußten.
Lehrer durften früher stärker in der Erziehung mitwirken und das Wort Respekt kannten auch die Kleinsten.
Zunehmender Druck in der Schule, weniger Freiraum zum spielen in Ballungsgebieten, kein Geld in den Kassen der Kommunen,
sind nur ein Teil dessen was heutige Schüler erleben, ausleben und auch ausbaden müssen.
Es sind nicht die Kinder allein die schuldigen, sondern auch die Politik.
Im Wandlr der Zeit müssen Kinder schneller erwachsen werden, weil schulischer Leistungsdruck immer größer wird.
Die Chancen einen Job zu bekommen immer schlechter wreden und die Kindheit viel zu schnell vorbei geht.
Wo wir früher in Wälder gespielt haben, stehen heute Hochhäuser. Wo wir früher Drachen steigen ließen, stehen heute Haufhäuser.
Bolzplätze wurden abgerissen, weil Kommunen sie nicht mehr Instand halten konnte. Usw.
Kennt jemand noch die gute alte Teestube? Kickern, Billard, Musik Raum, Lesestuben? Gibts doch heute alles nicht mehr.
Wohin also? Die Schule bietet Platz. Die Schule bietet abends Schutz, weil die meisten sie kennen. Sie liegt meist auch abgelegen, so stört niemand wenn man kifft, raucht oder ein Bierchen trinkt.

Ich versuche auch die heutige Jugend zu verstehen und Dank meiner 18 jähriger Tocher und meinem 34 jährigen Sohn, bekomme ich
immer wieder neue Anregungen und erleben was in der heutigen Jugend vor geht. Ängste und Nöte, die ihren Alltag bestimmen.

Sicher ist es schlimm, wenn Kinder immer mehr zu Gewalt neigen. Aber wir alle wissen das Gewalt, Zerstörung und vieles mehr, auch immer ein Hilferuf.
Gewalt an Leib und Leben kann ich trotz alledem nicht dulden und entschuldbar ist so etwas ebenso wenig.
 
Ja, aber es bringt auch nichts wenn der Hausmeister dann Dienstunfähig ist oder Nachts Angst hat das Gebäude zu verlassen.
 
Die antiautoritäre Erziehung schlägt halt mittlerweile voll durch, weil die, die diese "lockere" Erziehung genossen haben, nun selber Erzieher sind. In Form von Eltern, aber auch Lehrern. Und natürlich in allen Institutionen und Ämtern, die mit Erziehung Heranwachsender zu tun haben. Ich werde jeden Tag mit Respektlosigkeit und Lügen konfrontiert, obwohl ich keineswegs autoritär sein möchte. Ich bin lieber auf Augenhöhe mit den Kindern und habe ein absolut offenes Ohr für sie. Aber wenn ich Aufsicht habe trage ich die Verantwortung, und es läuft dann einfach so wie ich es für richtig halte! Punkt! Unmotivierte und über den Dingen stehende Lehrer tun dann ihr Übriges.....Pfui Teufel, wie sieht es oft in den Klassenzimmern aus!? Was bleiben oft sündteure Spielgeräte einfach draussen liegen? Hänschen lernt schnell, dass er seinen Dreck nicht selber wegräumen braucht. Das macht die Putzfrau.....Im Pausenhof machts der Hausmeister, in der Stadt machts der Bauhof, usw........Konsequenzen? Null!
Stattdessen feilt das Kollegium an immer neuen Konzepten nach Vorgaben des KM. Und da sitzen die größten Pfeifen. Pausenhof wird in ein paar Jahren dem Wiener Prater in nichts nachstehen, Hauptsache die Kinder halten die Dreiviertelstunde halbwegs die Schnauze und der Lehrer hat Ruhe.
Ach ja, viele Kinder können nicht grüßen oder kennen kein danke, bitte. Tür aufhalten usw. wird überbewertet. Aber wir haben Wahlfach Italienisch an unserer Grundschule. Als wenn wir keine anderen Probleme hätten.......
Gruß
Thomas
 
Zum Thema, klar respektlosigkeit , egoismuss nehmen zu , daran haben in meinen Augen auch sehr stark die Medien , vor allem das Privatfernsehen schuld. Was da den Kindern täglich als " reale Doku " vorgespielt wird , früher dachte ich die Blöd Zeitung wäre so ziemlich die unterste Stufe , aber nein es geht noch viel tiefer ,mußte ich festellen.
Zu dem geschilderten Fall, mir ist es völlig egal wer sich Nachts in der Schule rumtreibt , ich rufe die 110 an , die Damen und Herren sind dafür zuständig. Ich werden nen Teufel tun , auf Fremde zugehen oder verdächtige Geräusche orten. Ich habe es nun fast 30 jahre geschafft den Job unversehrt zu schaffen , da lasse ich mir doch nicht von irgndwem einen Knüppel auf den Kopf kloppen. Den Helden spiele ich gewiss nicht mehr .
 
ich finde es sehr schade wenn ich all dass hier so lese. Wo sind wir bloß gelandet?
Keiner fühlt sich mehr verantwortlich für die Erziehung unserer Lieben Kleinen.
Viele Eltern haben durch die Betreuung nach der Schule weniger Zeit für die Kinder, da sie selbst unter Dauerstress leiden.
Unsere Lehrer sind scheinbar mit allem komplett überfordert und ducken sich nur weg.
Da bleib nicht mehr viel.
Aber ich finde wir als Hausmeister können einiges dazu beitragen als Vorbild zu tangieren.
Wir stehen immer alleine gegen Alle. Aber wenn wir einfach unseren Job machen korrekt zu groß und klein sind, ist das mehr wert als 12 Jahre Studium.
Und glaubt mir, wenn man korrekt aber freundlich auf die Leute zugeht passiert einem nichts.

Ausnahmen gibt’s immer, aber von denen dürfen wir uns nicht wegducken.
 
Zurück
Oben