Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Nachrichten Deutsche müssen sich auf Rente mit 73 einstellen

Dexter

Kaffeejunkie
Angesichts der neuen Zahlen eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) plädierte dafür, den Rentenbeginn bis 2041 auf 73 Jahre anzuheben.

Das sind nur 25 Jahre, also wer jetzt 40 ist. ......

Die Rente mit 73 ist gefährlich nah - der Grund ist erfreulich

Ist zwar nur ein Vorschlag, aber als neues Projekt der Groko ab 2017 doch gut vorstellbar.

Bei 67 sind sie ja sowieso schon.
 
Wenn ich mir vorstelle... Das ein älterer Herr mit 73 Jahren den Hausmeister in einer Real, oder Hauptschule macht, frage ich mich wirklich, ob die noch alle latten am Zaun haben....
Es mag ja Bereiche geben, wo man noch gut bis 73 arbeiten kann, aber der handwerkliche Bereich wird da wohl eher schlecht abschneiden...
Strassenbau, Industriebereich, Haumeister usw. mit 73 ist nicht realisierbar..... Bürotätigkeiten, die keine körperlichen Ansprüche stellen sind da eher für ausgelegt...

So jetzt haut mich... :)
 
Das sind auf alle Fälle politisch gewollte falsche Aussagen oder Statistiken! Bei einer momentanen Lebenserwartung von Mann 78 und Frau 83 Jahre kann ich die Rentenbezugszeiten von 19 bzw, 23 Jahren nicht nachvollziehen. Keinesfalls dürfte man da Langzeitarbeitslose oder Kranke mit einbeziehen, die ab einem bestimmten Alter nicht mehr vermittelbar sind. Da ist die Rentenkasse einfach die falsche Kostenstelle! Eine Arbeitslosen-, Kranken-, und Rentenversicherung für alle erwerbstätigen Menschen in Deutschland, das wäre dann wirklich Solidarprinzip! Mit 65 ist für mich spätestens Schluss, wenn sich meine Lehrer mit 62 und 70% Bezügen vom Acker machen! Ansonsten fahre ich mit nem Rucksack voller Steine nach Berlin und schmeiss den Volksverar..... die Glaskuppel ein!

Gruß
Thomas
 
Meiner Meinung nach ist das wie so oft ein Schritt in die falsche Richtung.
Die Lebensarbeitszeit muß meines erachtens nach am Beruf gekoppelt sein und nicht pauschalisiert auf alle angewendet werden.
Jemand der sein Leben lang auf Knien gerutscht ist, weil er z.B. Fliesenleger ist, wird niemals bis 73 seinen Job anständig erledigen können. Wer in einer Gießerei arbeitet, oder jemand der in der Industrie täglich irgendwelchen Schadstoffen ausgesetzt ist, wird sich bedanken.
Kaput geschrieben wird von denen niemand. Jedenfalls solange nicht, bis der Kopf an einem seidenen Faden hängt

Wenn unsere Wirtschaftsexperten schon mit Statistiken hausieren gehen, warum wir länger arbeiten sollen, warum wird dann nicht eine Statistik heran gezogen die ebenfalls anzuwenden wäre.
Ein Arbeiter hat seit 2000 schlappe 18% Mehr Lohn in der Tasche, während es in einigen Bereichen mindestens 125% und in vielen Fällen sogar 185% mehr Entgelt gab.
Die Reichen verdienen das Geld mit uns. Also sollen die auch für die Renten gerade stehen,

Wer von den oberen 10 000 länger arbeitet bekommt nur den Hals nicht voll. Wobei das Wort arbeiten bei denen eh einen völlig andere Bedeutung hat.
Möchte mal sehen, wenn man denen eine Arbeit gibt, die Schweiß und Muskelkraft erfordert.
Nach 2 Tagen melden diese Herren sich krank und brauchen ne Kur.

Ein Thema das mich immer aufregt, weswegen ich nicht dran denken mag.
 
Hallo zusammen,
wie meine Vorredner schon anmerkten, in Rente gehen mit 73?
Das ist natürlich Quatsch und nicht realisierbar.
Manche schlauen Menschen denken wenn sich die Lebenserwartung erhöht dann könnte man ja auch vielleicht länger arbeiten gehen!
Falsch gedacht!!
Eine höhere Lebenserwartung heißt ja nicht das man da noch voll im Saft steht.
Also wenn man wirklich von einer Lebenserwartung von z.B. 78 Jahren ausgeht dann frage ich mich mal wo sind denn all die Leute?
Auf der Straße oder in der Fußgängerzone ? ja vereinzelt vielleicht, aber der Großteil der Menschen sind doch im Seniorenheim und einige vegetieren seit Jahren nur noch vor sich hin!! leider.
Also eine hohe Lebenserwartung bedeutet meistens ja nur das man länger am Leben gehalten werden kann aber doch nicht, das man mit bis zu 73 noch kerngesund und voll Erwerbsfähig ist.
Hier handelt es sich m.M. nach um einen verfrühten oder veralteten Aprilscherz.
Gruß Mike
 
Hallo!

Oh Mann. Wenn das Rentenalter angehoben wird, heisst das nix anderes, als dass das Rentenniveau nochmals abgesenkt werden wird.

Wenn du erst mit 73 deine 100% Anwartschaft erreichst, aber aus gesundheitlichen oder anderen Aspekten früher aufhörst, bekommst du einfach weniger.
So ist das gedacht. Und da auch schon jetzt kaum jemand länger arbeitet, rechnet sich der Volkswirt das ganz schnell durch, um die Rentenkassen länger durchhalten zu lassen.

Früher oder Später (eher früher) muss die Rentenkasse ohnehin auf Steuerbasis umgestellt werden. Finanzierbar ist ab ca. 2050 das Umlagemodell sonst nicht mehr. Dann haben wir nämlich mehr Empfänger als Beitragszahler!

Dankt mal nach!

LG
Roland
 
meine Frau möchte das schon wissen (mit 65 noch kann oder nicht):confused:

:) :p :p :p
oder bringe ich da jetzt was durcheinander hab ich da was falsch verstanden:rolleyes::p
 
Interessant ist auch das wenn heute der Student ja erst ab 30 Jahren Überhaupt mit der Körperlichen Arbeit, bei vielen auch eher der Bürostuhl wippend beginnt, einige in dieser Zeit schon 15 Jahre gearbeitet haben. Aber eben hier der Unterschied dann auch berechtigt ist, wer erst ab 30 Anfängt mit der Arbeit der kann natürlich auch so gesehen länger in die Arbeit gehen wenn er am Ende seine 100% erhalten will, aber derjenige der seit er 15 Jahre alt ist jeden Tag seines Lebens Arbeiten geht soll auch mit 65 Jahren seine volle Rente erhalten, und diese sollte auch mal wieder steigen und sich den veränderten Lebensbedingungen anpassen.
 
ja da gibt es auch noch "Menschen" die haben die bezeichnung Beamte muss ich wohl nix dazu schreiben oder ...............
 
Das Leben ist nicht immer gerecht. Hinzukommt, dass gerade ungehemmt in die verschiedenen Töpfe (Krankenkasse, Rente usw....) gefasst wird, um die enormen Kosten zu bewältigen. Ich bin kein Freund der aktuellen Situation in Europa, und ich weiß, dass uns die Bereicherung teuer zu stehen kommt. Trifft dann gerade den kleinen Mann im ÖD, der immer mehr hinter dem Rest hinterherhinkt.
Beamte haben wir zuhauf in Bundestag und Landtagen, da hackt eine Krähe der Anderen kein Auge aus.
Ich fürchte, nur mit Wahlen, Demos und Facebook-Geposte wird sich nichts ändern. Du bist dazu verurteilt, im Arbeitsleben fürs Alter zu sparen, um dann zu merken, dass es trotzdem grade so reicht. Schlimm, wenn der Staat nicht haushaltet, sondern seine Bürger dermaßen verarscht...........
 
Alles nichts anderes als eine Rentenkürzung und warum weil in der Versichertengemeinschaft viele leben die eben nicht durchgängig und lange gearbeitet haben. Arbeite auch seit meinem 15. Lebensjahr fast durchgängig. 1 Jahr Meisterschule wird nicht anerkannt, wäre ich arbeitslos gewesen, das hätte gezählt. Die Mütterrente müsste aus Steuergelder bezahlt werden.
Auf jeden Fall werde ich mit spätestens 65Jahren aufhören zu arbeiten, komme was wolle.
Das Rentenniveau der meisten Arbeiter tendiert immer mehr zur Grundrente.
Wir sollen länger arbeiten, damit andere die nie einen Finger krumm gemacht haben auch Rente oder was auch immer bekommen.
 
Es stellt dich halt auch keiner mehr ein, da sind die Armis besser, da kannste auch mit 65 ankommen und bekommst noch was auf dem Arbeitsmarkt. Aber bei uns wenn du 53 bist und dann noch was suchen musst weil wir halt bis 67 Jahren Arbeiten sollen wird es schon schwierig werden auf dem Arbeitsmarkt noch was zu finden ohne das die Personaler gleich abwinken weil sie ja lieber einen mit 25 Jahren hätten.
 
Denken die Politiker, die Menschen können bis 70 arbeiten!? o_O

Das können doch die geldgierigen Politiker gerne machen. Die brauchen doch jeden Euro.....
 
Zurück
Oben