Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Ballpumpe

homelum

Hausmeister Lum
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich suche für unsere Sporthalle eine neue Ballpumpe ( elektrisch)
Bei der alten Pumpe brauchte man immer Nadeln/Stifte zum aufpumpen der Bälle.
Die Nadel wurden aber regelmäßig abgebrochen, was ziemlich nervte.
Nun meine Frage: Hat jemand von Euch eine Pumpe die auch Bälle etc. aufpumpt ohne Nadeln???

Im Voraus vielen Dank.
 
Hallo homelum,

ob man Bälle ohne Nadel aufpumpen kann liegt vermutlich eher an den Bällen als an der Pumpe würde ich vermuten.
Die Bälle haben ein bestimmtes Ventil, welches eben nur mit einem passenden Gegenstück auf gepumpt werden soll.
Mit einem Hochdruckgerät (eben wegen des Hochdrucks) kann man manche Bälle (Wie auch mit einer Fahrradpumpe) mit entsprechender
Kraft beim drücken auf das Ventil (so das ringsum nach Möglichkeit keine Luft entweichen kann) aufpumpen.

Das es eine spezielle Pumpe gibt die das grundsätzlich ohne Nadel kann wüsste ich nicht. Vielleicht hat jemand anderes noch eine Idee.


Viele Grüße
Adlermeister
 
Hallo Homelum,

hier haben wir nach Ausfall von 2 Ballpumpen einen kleinen, ölfreien Kompressor angeschafft:
Aerotec Druckluft-Kompressor 6 l Airliner 6, A016 | voelkner - direkt günstiger

Dazu ein Reifenfüllgerät mit Manometer:
Aerotec Druckluft-Reifenfüller 1/4" (6.3 mm) 10 bar Kalibriert nach: Werksstandard (ohne Zertifik, A016 | voelkner - direkt günstiger

Da war gleich eine Ballnadel dabei.

Ballnadeln sind, wie die Bälle auch, aber Verbrauchsmaterial.
100er Pakete sind üblich. Wir kaufen etwa alle 5 Jahre ein Paket. Wichtig ist, dass der Ball beim Auffüllvorgang ruhig auf dem Boden liegt, dann brechen die Nadeln erheblich weniger häufig ab.

IMHO geht das nicht wirklich ohne Ballnadel, da die Ballventile einfach Klappenventile sind, die du mit der Nadel öffnest.
Wichtig ist hier, dass die einzustechende Nadel immer angefeuchtet werden muss (Spucke). Sonst machst du das Ventil kaputt.

Vorteil von einem Kompressor: der hat auch noch Luft für eine Ballfüllung, wenn er aus ist.
Allgemein waren unsere Sportlehrer und die eingemieteten Vereine sehr erfreut über diese Anschaffung, da die Membranpumpen, die bisher im Einsatz waren, schnell mit einem Defekt ausfielen (über die üblichen verdächtigen Schulsporthändler für teuer Geld gekauft). Natürlich wurde er in der Betreuerumkleide angekettet, sonst wäre der schon längst weg.

Schau dir an, was der Kompressor, das Reifenfüllgerät und ein kurzer Druckluftschlauch (3m reichen vollkommen) kosten. Die meisten elektrischen Ballpumpen sind teurer.
Wichtig ist nur, dass der Kompressor regelmäßig vom Kondensat befreit wird (Wasser aus der Luft im Lufttank, das machen wir alle 4 Wochen).

Hoffe ich konnte dir helfen.

LG
Roland
 
hallo,
es gibt mittlerweile , wenn du nicht mehr handbetätigt pumpen möchtest, auch welche mit Akku.
Kommt halt immer darauf an wieviel Bälle du aufpumpen musst. Und die Ventilspitzen brauchst du für alle
Bälle meiner Meinung nach. Bei mir in der Grundschule reicht eine Handpumpe vollkommen auf,
benötige sie im Durchschnitt nur alle 3-4 Wochen. Die Vereine haben keinen Zugang zu Schulbällen, so müssen sie auch
selber sich um eine Pumpe kümmern.
so long
Hubert
 
Hab gerade vor 5 Minuten wieder die Nadel gewechselt. Wie man die metallene Nadel permanent abbrechen kann ist mir ein Rätsel, aber vermutlich lässt man stets die Kids ran, ohne es ihnen jemals richtig gezeigt zu haben. Und so sind die verständlicherweise meist Grobmotoriker. So gesehen sind Nadeln tatsächlich Verbrauchsmaterial, aber nicht, weil sie einem Verschleiss unterliegen. Liegt mehr an stetig sinkender Wertschätzung.

Gruß
Thomas
 
Bälle aufpumpen? Gehört das zu Euren Aufgaben?
Wenn die Schule der Meinung ist sie brauchen einen Kompressor dann soll Sie einen anschaffen und selber für Nadeln und sonstige Dinge die man dazu benötigt. Gehört doch alles zum Lehrbedarf? Oder besorgt Ihr etwa auch andere Dinge für den Sportunterricht?
Ansonsten solle Sie es machen wie zu früheren Zeiten, mit der Handpumpe
 
Habe hier bei uns auch letzten Sommer einen Kompressor fürs Gerätehaus auf dem Sportplatz angeschafft, da die normalen elektrischen Ballpumpen aus dem Fachhandel nie lange gehalten haben. Bei Sport Thieme kosteten die elektrischen Ballpumepen glaube ich 150,- und den Kompressor habe ich für unter 100,- bei Conrad bekommen. Und der wird auch ne Weile halten würde ich mal behaupten. Dazu dann noch eine Ballfüllpistole:

Ballfüllpistole ohne Manometer handliche Ballfüllpistole mit Adapter & Hohlnadel S306-008-001 - Alles für Ihren Sportplatz - Sportplatzshop.de

Einziges Verbrauchsmaterial sind auch hier die Ballnadeln. Aber die kosten ja nix.
 
Zurück
Oben