Aktuelles
Schulhausmeisterforum
  • Hallo, wir sind dabei das alte Forum wieder herzustellen, es geht wieder weiter!

Sporthallen Buch

hubmue

Huusmeester
hallo Leutz,
ich hätte da mal die Frage, ob einer von euch Erfahrung mit dem Führen eines Sporthallen Buches hat.:confused:
Also ein Nachweis Buch darüber wer, wann und mit wie vielen Leuten die Sporthalle genutzt hat.
Führt jemand so einen Nachweis?
Habt ihr evtl. schon gute oder negative Erfahrung damit?
Ich freue mich auf eure Antworten.:hoch:

so long

Hubert
 
Ja, haben wir. Eigentlich ist es auch Pflicht. Das Problem ist allerdings, es trägt sich kaum einer richtig ein. Von daher ist vieles am folgenden Arbeitstag nicht mehr nachvollziehbar.
 
Hallo Hubert,

ja bei uns "sollen" auch diese Bücher geführt werden....

Im Vordruck stehen folgende Angaben:

Datum Uhrzeit Verein/Abteilung Pers. Zahl Name Übungsleiter Sichtvermerk Übungsleiter Mängel/Schäden Sichtvermerk Hallenwart


Der Alltag sieht anders aus:

Meist wird nix eingetragen oder das "Buch" verschwindet einfach mal damit man sich nicht eintragen muss, auch wenn die Vorgabe verpflichtet ist (Schule und Verein) der "Nachdruck" ist bei uns zu "lasch".

Nun die Androhung das von bei den Vereinen die Schlüssel entzogen werden ......klappt so nicht !

Also schaue ich jeden Morgen rein, wenn dort Mängel aufgeführt sind klasse, so hat man schneller Sachen im Blick, als nur selbst zu schauen und ob zum Beispiel Abends die Duschen kalt waren, kann man so gut erfahren ....

Nachteile:
- immer wieder neu drucken und "auslegen"

Vorteile:
- Mängel werden schneller gefunden, als nur Sichtkontrolle

Als Tip:
Bei mir an der Schule habe ich die Vereine und Sportlehrer in einen Email Verteiler, Probleme sehr direkt und unverblümt angesprochen, so wird der Kontakt sehr kurz gehalten. MEIST klappt es sehr gut alle sind zufrieden das SO der Zustand der Halle gewart bleibt.

Zudem Treffen sich Vereine und FK Sportlehrer zusammen mit mir mindestes ein mal im Jahr in der Schule am runden Tisch zum Kaffee, auch hier pflege ich so den kurze und sehr direkten Kontakt.

Bei solchen Terminen geht es NIE um wer ist schuld sondern um das gemeinsamkeit Probleme aus der Welt zu schaffen.

Also ich fahre hier sehr gut somit, tja und die Listen .... naja bei mir erreichen mich oftmals "die Schäden" der Email (Kontaktdaten hängen in der Halle)

Grüße
Jörg
 
Moinmoin,
bei uns gibt es ein Hallenbuch.
Spalte 1 : Datum
Spalte 2: Gruppe
Spalte 3: Übungsleiter
Spalte 4: Uhrzeit (von - bis)
Spalte 5: Bemerkungen und Reparaturen
Spalte 6: Unterschrift
Ich führe jeden Tag eine Kontrolle durch, fehlt ein Eintrag, werden die Übungsleiter angerufen. Genauso ist es wenn die Türen nicht verschlossen waren, wird der letzte Übungsleiter angerufen und auf die Nutzungsordnung hingewiesen.
Mit den Bemerkungen ist das so ne Sache, da steht dann schon mal ZITAT: alle Türen offen, ich bin kein Schließdienst ODER Halle zu Warm oder zu kalt. Solche Aussagen werden von mir ignoriert. Ich muss sagen, hat zwar viel Mühe gekostet, aber es läuft zur Zeit ganz ordentlich mit den Einträgen.
 
So wie bei dir hueby läuft es bei uns auch, tägliche Kontrollen der Hallenbücher. Wird sich nur unregelmäßig eingetragen bekommt das Sportamt eine Info von mir und die mahnen dann die Vereine an (Belegungspläne sind vorhanden).
Sollte es mehrfach Probleme geben wurden auch schon einzelnen Übungsleitern die Zeiten entzogen.
Das Problem seit der Umstellung unseres HM Systems bei uns ist, das es nun keine Endkontrollen mehr gibt und manche Vereine meinen sie können machen was sie wollen!
Laufend offene Türen über Nacht, Licht an, Oberlichter offen usw. Da geht es ohne Hallenbuch und einer zuverlässigen Reinigungskraft, die mir auch schon mal dies und das aufschreibt, gar nicht.
In letzter Instanz wenn es zu bunt wird, werden dann schon mal die elktronischen Schließzylinder ausgelesen.

Gruß
 
Hatte bei meiner Sporthalle auch ein solches Buch "diese Terminplaner Bücher" die man immer von irgend einer Firma als Werbegeschenk bekommt.
An sich wurde das Buch sehr unregelmäßig geführt, die Vereine hatten Teilweise vom Vorgänger Hausmeister ect. noch Generalschlüssel, und es war schwierig
diesen Personen die Hallennutzung ect. nachzuweisen, wenn diese von der Gemeindeverwaltung u.a gedeckt werden, und sich keiner um deine Mägel und Mitteilungen kümmert.
Es gibt halt Bereiche, da hat der Sport eine gute Lobby. Hab aber nach dem 2ten Jahr dieses Objekt verlassen, und habe mich auf eine andere Schule ohne Sporthalle beworben, und somit keine Möglichkeit mehr gehabt das System zu verfeiern.

Das wichtigste wäre, das die ganzen Halleneingänge auf eine elektronisches Schließsystem umgerüstet werden.
Somit ist es nach Entzug von Berechtigungen einzellnen Personen nur noch schwer möglich ihre Hallennutzung aufrecht zu erhalten.

Habe gute Erfahrungen mit den elektrischen SimonVoss, KABA, DORMA -Systemen gemacht.

Gut währe es auch Hallennutzungspläne zu haben, habe die zu meiner Zeit in einem Outlook Kalender geführt.
evt. würde ich diese Heutzutage in eine Excel Version umwandeln, Ausdrucken und im Schaukasten des Sportbereichs aufhängen.
Somit hat man schnell eine Übersicht wer zu welchen Zeiten in der Halle ist, und wann keine Berechtigungen bestehen.
 
Tja,

Schlüssel entziehen könnte auch so gehen wenn Du weisst wann es wer war, kannst Du den Verein anschreiben (oder die Stadt) so das der Übungsleiter seinen Schlüsselabgeben soll.

Oder diesen einfach vor Ort den Schlüssel entziehen ....

Elektronische Schließzylinder haben klar "nur" Vorteile wie, in den Ferien die Halle zu machen, klar auch immer dann wenn die Personen sowieso keine Berechtigung haben. Oder wenn Unfallgefahr besteht !

Oder eben wenn sich mal wieder jemand nicht benimmt !

Bei uns bekommen wir die "Vereinszeiten" von der Stadt, noch genauer dann von den einzelen Vereinen (welcher Übungsleiter etc.)
Damit liegt uns die Übersicht vor ...

Grüße
Jörg
 
@hunmue

Jup, läuft ganz einfach klassisch ab, Verein hat seinen Schlüssel verlohren. Er bekommt über die Verwaltung der Gemeinde einen neuen zugewiesen, die Schlösser werden nicht gewechselt (Kostet ja Geld und sind ja nur Gruppenschlüssel Sportbereich) Und mit Vereinen ect. streitet man da lieber nicht, aber ich habe die Vermutung das da oft einfach nur ein weiterer Schlüssel so nachgefordert wurde. Dann gibt es einen ofizellen und einen weiteren inoffizellen der dann wiederum verliehen wird zwischen den Kursleitern und Gruppen getauscht wird. Alles schon so erlebt.
 
hallo,
einfach mal ein Beispiel, und das ist eine Tatsache!
ich komme abens in die Turnhalle,
der Verein "trainiert" , eine TT Platte ist halb aufgeklappt, darauf schön angerichtet ein kleines Buffet,
Vereinsmitglieder laufen mit Flasche Bier und Mettbrötchen durch die Halle.
Im Sommer werden neben der Halle die Grills aufgebaut, in der Halle (Geräteraum stehen Buffet und Kisten Getränke)
und es wird fleissig Sommerfest gefeiert- ist ja wie ein Vereinsheim, nein besser, da Stom und Reinigung ja nicht mehr extra bezahlt werden müssen, sind in der Miete ja drin! usw usw
Ich denke das auch ein Hallenbuch nichts bringen wird, so wie es hier aus den meissten Antworten lesen kann.
Auf meine Beschwerden wird ja doch nicht reagiert oder gehandelt, wird alles von Gemeindeverwaltung tolleriert

Also hab ich mir nun gedacht - ok - dann soll es mir auch gleich sein


so long
Hubert
 
Hallo Hubmue,

tja ab und an ist es Kämpfen gegen Windmühlen....

Aber es geht auch anders.... ich meine letztentlich ist "mir" das auch egal ob die Vereine Sport treiben oder "mal eine Jahresparty" machen.
Ich habe hier eine Halle mit Ausschank+Verzehrgenehmigung....

Soll heißen, sollen Sie Party machen und in den Zuschauer Bereichen von mir aus auch Essen und trinken, KLAR GEREDELT bei mir ist, der Müll und Verunreinigungen werden hier auch durch den Verein beseitigt. Ebenfalls wenn die Jugendlichen Papier naß durch die Gegen werfen etc.

Alles Vereinssache - oder gerne auch durch die Reinigungskräfte zu lösen - auf Extrastunden mit Rechnungen an den Verein.

KLAR muss das die Stadt oder die Gemeindeverwaltung hinter einen stehen!

Grüße
Jörg
 
Jup, das mit dem Grillen und Feiern bis nach 24.00 Uhr in entsprchender Lautstärke kenne ich auch noch, oder eben das Klingeln am Wochenende wenn die Herrn ihre Schlüssel vergessen haben ect. Könnten sie nicht mal schnell....

Also jeder ohne Sporthalle ist gut drann.
 
Also jeder ohne Sporthalle ist gut drann.

Da ist es ja gut, das ich bei 2 Hallen (1 Grundschulhalle und eine 2 Fachhalle), jetzt nur noch in der Dienstzeit bis 15:45 Uhr und ohne Wochenende zuständig bin :hoch::hoch:.
Man ärgert sich zwar trotzdem wenn laufend gerade die letztere des öfteren mal offen steht, oder gewisse Vereine ihre Jungs nicht im Griff haben, aber nach mir die Sinflut;)

Gruß
 
ich komme abens in die Turnhalle,
der Verein "trainiert" , eine TT Platte ist halb aufgeklappt, darauf schön angerichtet ein kleines Buffet,
Vereinsmitglieder laufen mit Flasche Bier und Mettbrötchen durch die Halle.
Im Sommer werden neben der Halle die Grills aufgebaut, in der Halle (Geräteraum stehen Buffet und Kisten Getränke)[/QUOTE
Moinmoin,
Feiern vom Verein, egal ob abends oder nachmittags müssen bei mir angemeldet werden. Wir haben auch schon mal gehabt, das ein Trainer der Meinung war, einen Kindergeburtstag in der Halle zu feiern. Ich wurde vom Nachbarn angerufen, haben das ganze beendet und den Schlüssel eingezogen. Das gleiche hab ich auch schon am Neujahr Nachmittag durch. Die Verantwortlichen können dann im laufe der nachfolgenden Woche im Rathaus mal dazu Stellung nehmen. Meistens wird der Schlüssel dann für 4 Wochen eingezogen, das hat bis jetzt noch immer einen Lerneffekt gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Hallenbuch hab ich, wer sich nicht Regelmäsig einträgt bekommt in der nächsten Saison weniger Hallenzeit, das will keiner. Und seit wir das eingeführt haben Klappt es ganz Prima. Natürlich stehen auch mal unnütze dinge unter Mängeln, aber die Ignoriere ich eben.Bei einem Verlorenen Schlüssel werden die Schlösser getauscht, was derjenige Bezahlen muss, dem er Verloren ging, so kommen die nicht auf blöde Gedanken(ist schon mal geschehen, dabei hatte ich auch wieder neue Nahmen zu den Schlüsseln )
 
Hallo

wir haben einen Nutzernachweise am Schwarzem Brett hängen.
Dort muss sich jeder Nutzer eintragen.
Nutzergruppe (zB Fußball) Gruppenleiter, Anzahl der Sportler und Unterschrift.
Wenn sich eine Gruppe vier mal nicht einträgt wird ihre Hallenzeit anderweitig
vergeben und das will keiner der Gruppen.

Menschle
 
Wer sich ins Hallenbuch nicht einträgt bekommt konsequent die Übungszeit gestrichen. Sit das so gemacht wird funktioniert das auch.
Sent from Nokia Lumia
 
Servus beisammen,
bei mir ist das so, das sich die Übungsleiter vom Sportverein so la la eintragen und die Lehrer garnicht.
Obwohl beide verpflichtet sind.
 
Hallo, dieses Thema ist ja schon älter aber ich wollte mal anfragen ob jemand ein Bild oder eine fertige Exeltabelle eines Hallenbuches hat.
Gruss alda2
 
Zurück
Oben